Ein köstlicher veganer Schwarzwaldkuchen

4/5 - (1 Bewertung)

Schokoladen-Biskuitkuchen, Kirschen, Schlagsahne: Dieses deutsche Dessert ist ein Klassiker. Ich teile mit Ihnen meine überarbeitete Version des veganen Schwarzwalds ohne Eier, Milch oder Sahne, die aber den vollen Geschmacksgenuss behält

Kochzeit
60 Minuten
Level
Schwer
Portionen
6-8 Personen

Zutaten

divider
Check Menge Zutat
250 g
50 g
120 g
10 g
1 Prise
250 ml
80 ml
1 EL
1 TL
600 ml
70 g
300 g
3 EL
80 g
1/2 TL
divider

Zubereitung

1. Vorbereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen und eine Form mit 18–20 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen
  2. Die trockenen Zutaten vermischen: Mehl, Kakao, Hefe, Bikarbonat und Salz in eine große Schüssel sieben
  3. Den Zucker hinzufügen und gut vermischen
  4. Pflanzenmilch, Öl, Apfelessig und Vanille hinzufügen
  5. Mischen, bis eine homogene Paste entsteht (nicht zu viel mischen)

2. Step 2

  1. Den Teig in die Form gießen und 30–35 Minuten backen
  2. Überprüfen Sie den Garvorgang mit einem Zahnstocher: Es sollte trocken herauskommen
  3. Lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie es in 2 oder 3 Scheiben schneiden

3. Step 3

  1. Nur den dicken Teil der sehr kalten Kokoscreme auffangen (das Wasser am Boden der Schachtel lassen)
  2. Mit einem Elektromixer verrühren und nach und nach Puderzucker und Vanille hinzufügen
  3. Bis zum Zusammenbau kühl stellen

4. Step 4

  1. Die Biskuitkuchen mit Kirschsaft oder Kirschwasser einweichen
  2. Auf eine erste Biskuitschicht eine großzügige Schicht Sahne streichen und Kirschen hinzufügen
  3. Wiederholen Sie dies mit der zweiten (und dritten) Schicht
  4. Den Kuchen vollständig mit der restlichen Creme bedecken und mit einem Spachtel glatt streichen
  5. Mit Schokoladenraspeln, etwas Schlagsahne und ein paar Kirschen dekorieren

5. Tips

  1. Festere Creme? 1/2 Teelöffel Xanthangummi für besseren Halt hinzufügen
  2. Glutenfrei? Ersetzen Sie das Mehl durch eine glutenfreie Mischung (Reis + Mais + Stärke)
  3. Noch luftigerer Kuchen? Fügen Sie dem Teig eine Prise Kaffeepulver hinzu, um die Schokolade hervorzuheben