Eingelegte rosa Radieschen in Salzlake: eine knackige und natürliche Fermentation

4.6/5 - (5 Bewertung)

Salzlake-Fermentation: ideal für festes Gemüse wie Radieschen

Möchten Sie aus Ihren rosa Radieschen leckere hausgemachte Pickles machen, ohne Essig oder Konservierungsstoffe? Die ideale Methode ist die Salzlake-Fermentation. Einfach, zugänglich und 100 % natürlich: Damit können Sie Ihr Gemüse konservieren und gleichzeitig seinen Geschmack verbessern. Diese Technik eignet sich perfekt für festes, mageres Gemüse wie Radieschen und ergibt knackige, würzige Pickles, die reich an Probiotika sind und Salate, Bowls, Sandwiches oder Vorspeisen verfeinern.

Warum Salzlake-Fermentation wählen?

Was Sie für den Einstieg benötigen

  • Ein Glas

  • Ultrafrische Radieschen

  • Ein Gärgewicht

  • Nicht chloriertes Wasser

  • Nicht jodiertes Salz

Kochzeit
15 Minuten
Level
Einfach
Portionen
1 Gläser

Zutaten

divider
Check Menge Zutat
300 g
500 ml
15 g
1 Stk.
1 TL
1 Stk.
divider

Zubereitung

1. Step

  1. Lösen Sie die 15 g Salz in 500 ml nicht chloriertem Wasser auf
  2. Waschen Sie sie gründlich und schneiden Sie sie dann in zwei Hälften (oder lassen Sie sie ganz, wenn sie klein sind)

2. Step

  1. Geben Sie die Radieschen, den Knoblauch und die Senfkörner in das Glas
  2. Gießen Sie die Salzlake hinzu, bis das Gemüse vollständig bedeckt ist
  3. Gärgewicht hinzufügen (optional)
  4. Dadurch wird verhindert, dass die Radieschen an die Oberfläche schwimmen

3. Bei Zimmertemperatur gären

  1. Verschließen Sie das Glas und lassen Sie es 5 bis 7 Tage bei Raumtemperatur (18–25 °C) stehen
  2. Öffnen Sie es während dieser Zeit nicht
  3. Legen Sie einen Teller unter das Glas, falls es überläuft

4. Im Kühlschrank aufbewahren

  1. Stellen Sie Ihr Glas nach der Gärung für mindestens weitere 7 Tage in den Kühlschrank, um den Geschmack zu verfeinern

5. Tip

  1. Verwenden Sie unbehandeltes, ultrafrisches Gemüse: Durch Fermentieren gelingt es noch besser
  2. Variieren Sie die Aromen: Fügen Sie Ingwer, Chili, Fenchel, Nelken, Schale usw. hinzu
  3. Geduld: Die ersten Bläschen und die trübe Lake sind ein Zeichen dafür, dass alles gut klappt
  4. Vermeiden Sie direktes Licht: bevorzugen Sie einen kühlen, dunklen Ort zwischen 18 und 22 °C
  • Aufbewahrung: