Fermentierter Brühwürfel im Glas

4.8/5 - (5 Bewertung)

Das Zero-Waste-Gewürz mit tausend Aromen

Wie wäre es, wenn Ihr Gemüse, Ihre Kräuter und Gemüsereste zu einem wahren kulinarischen Schatz würden?

Diese hausgemachte fermentierte Brühe konzentriert Aromen, Mineralien und Probiotika. Ein Teelöffel genügt, um ein einfaches Gericht in eine Geschmacksexplosion zu verwandeln.

Dieses Zero-Waste-Gewürz ist einfach zuzubereiten, monatelang haltbar und ein idealer Ersatz für handelsübliche Brühwürfel.

Der salzige und leicht säuerliche Geschmack verleiht dem Gericht eine einzigartige Tiefe – ein echter Geschmacksschub und probiotische Nährstoffe für Ihre Mikrobiota!

Sie können die Kräuter je nach Saison variieren: Dill, Salbei, Basilikum, Bärlauch usw.

Sollte sich nach einigen Tagen ein leichter weißer Belag auf der Oberfläche bilden, keine Sorge: Es handelt sich um natürliche Hefe (einfach entfernen).

Kochzeit
20 Minuten
Level
Einfach
Portionen
2 Gläser

Zutaten

divider
Check Menge Zutat
1 Stk.
divider

Zubereitung

1. Gemüse vorbereiten

  1. Waschen Sie Gemüse und Kräuter gründlich und trocknen Sie sie anschließend mit einem sauberen Tuch gut ab
  2. Hackfleisch grob hacken und in die Schüssel einer Küchenmaschine geben

2. Fein hacken

  1. Pürieren, bis eine feine Konsistenz entsteht, fast wie bei gehackten Kräutern

3. Salz hinzufügen und verrühren

  1. Wiegen Sie die Mischung ab und geben Sie nach Belieben 25 bis 30 % unraffiniertes Salz hinzu
  2. Gut verrühren und mit der Hand kneten, um das Salz gleichmäßig zu verteilen
  3. Das Salz gibt etwas Saft ab – nicht wegwerfen!
  4. Es enthält bereits die natürlichen Fermente, die für die Konservierung notwendig sind

4. Einmachglas

  1. Füllen Sie die Mischung in saubere, sterilisierte Gläser
  2. Drücken Sie die Gläser mit der Rückseite eines Löffels gut fest, um die Luft zu entfernen, und gießen Sie den Saft des Gemüses hinein
  3. Verschließen Sie die Gläser, ohne den Deckel zu fest anzuziehen (damit die Gärgase entweichen können)

5. Fermentation

  1. 7 Tage bei Zimmertemperatur und vor direkter Lichteinwirkung geschützt gären lassen
  2. Die Gläser anschließend vor Gebrauch noch eine Woche im Kühlschrank aufbewahren

Meine Tipps