Fermentierter Kohl und Karotten: Trockene, einfache und natürliche Methode

5/5 - (5 Bewertung)

Trockenfermentation: eine hausgemachte Technik zum Konservieren von Gemüse und gleichzeitig zur Verbesserung seines Geschmacks

Suchen Sie nach einer einfachen, wirtschaftlichen und gesunden Möglichkeit, Ihr Gemüse haltbar zu machen? Beginnen Sie mit der Trockengärung, einer traditionellen Methode ohne Wasserzugabe, ideal für Anfänger. Dabei übernimmt das Salz die ganze Arbeit: Es entzieht dem Gemüse den Saft und schafft so ein perfektes Umfeld für gute Bakterien. Ergebnis ? Ein Gewürz mit viel Probiotika, Geschmack und Textur, perfekt als Beilage zu Salaten, warmen Gerichten oder Toast. Dieses Rezept mit frischem Kohl und Karotten lässt sich mit Ihren Lieblingsgewürzen unendlich anpassen!

  • Die notwendige Ausrüstung

  • Gärgewichte (optional, aber praktisch)

  • Reibe, Mandoline oder scharfes Messer

  • Nicht chloriertes Wasser (ggf. Flüssigkeit hinzufügen)

  • Nicht jodiertes Salz

Kochzeit
25 Minuten
Level
Einfach
Portionen
1 Gläser

Zutaten

divider
Check Menge Zutat
500 g
2 Stk.
8 g
1 TL
1 EL
1 Prise
divider

Zubereitung

1. Bereiten Sie das Gemüse vor

  1. Kohl und Karotten raspeln oder in feine Scheiben schneiden

2. Salz hinzufügen und einmassieren

  1. Salz hinzufügen. 5 bis 10 Minuten kräftig massieren, bis das Gemüse genügend Saft abgibt

3. Die Gewürze hinzufügen

  1. Koriandersamen und Curry unterrühren. Für eine gleichmäßige Verteilung gut mischen

4. Füllen Sie das Glas

  1. Packen Sie das Gemüse fest in ein sauberes Glas, bis es in seinem eigenen Saft bedeckt ist
  2. Bei Bedarf zum Abschluss noch etwas gefiltertes Wasser mit einer Prise Salz hinzufügen

5. Bei Zimmertemperatur gären

  1. Verschließen Sie das Glas (nicht zu fest, damit die Gase entweichen können) und lassen Sie es 7 bis 10 Tage bei Raumtemperatur gären
  2. Legen Sie einen Teller darunter: Überlauf ist keine Seltenheit!

6. Aufbewahren und genießen

  1. Stellen Sie das Glas anschließend in den Kühlschrank
  2. Die Gärung verläuft langsam: Sie können nach 7 Tagen mit der Verkostung beginnen oder länger warten, um einen ausgeprägteren Geschmack zu erzielen

7. Mein Gourmet-Tipp

  1. Für eine frischere Note etwas frisch geriebenen Ingwer hinzufügen oder mit saisonalen Gewürzen verfeinern:
  2. Kreuzkümmel im Winter, Zitrusschale im Frühling oder frische Kräuter im Sommer!