Fermentiertes Buchweizenbrot – Das einfache und leckere glutenfreie Rezept

4.3/5 - (11 Bewertung)

Ein dichtes, weiches und natürlich glutenfreies selbstgebackenes Brot

Suchen Sie ein glutenfreies selbstgebackenes Brot, das nahrhaft, leicht verdaulich und voller Geschmack ist? Dieses fermentierte Buchweizenbrot ist ein wahres Juwel für Liebhaber gesunder Rezepte. Dank natürlicher Fermentation entwickelt es eine weiche, dichte, leicht säuerliche Textur, die an Sauerteigbrot erinnert – und das ganz ohne technische Schwierigkeiten. Mit nur drei Zutaten und etwas Geduld erhalten Sie ein nahrhaftes Brot, reich an Ballaststoffen und Mineralstoffen, perfekt für süße und herzhafte Gerichte.

Dieses glutenfreie fermentierte Buchweizenbrot ist der Beweis dafür, dass Sie mit nur drei Zutaten ein köstliches, bekömmliches und nahrhaftes selbstgebackenes Brot backen können. Perfekt für Menschen mit Glutenunverträglichkeit und alle, die eine andere Art des Brotbackens entdecken möchten.

Kochzeit
35 Minuten
Level
Mittel
Portionen
4 Personen

Zutaten

divider
Check Menge Zutat
400 g
180 g
1 TL
divider

Zubereitung

1. Einweichen der Samen

  1. Die Buchweizensamen in eine große Schüssel geben und mit Wasser bedecken. 8 bis 12 Stunden einweichen lassen

2. Abtropfen lassen

  1. Das Einweichwasser abgießen, die Samen jedoch nicht abspülen, um ihr natürliches Schleimgewebe zu erhalten

3. Mischen

  1. Die Samen in einem Mixer oder mit einem Stabmixer mit 180 g frischem Wasser und Salz zu einer glatten Paste verarbeiten

4. Gären

  1. In ein Glas geben und 8 bis 12 Stunden bei Raumtemperatur gären lassen, ohne es fest zu verschließen
  2. Die Paste sollte aufgehen und Blasen werfen. Einen Teller darunter stellen, falls etwas überläuft

5. Backen

  1. Eine Kastenform einölen (oder mit Backpapier auslegen). Den Teig hineingeben und bei 180 °C ca. 1 Stunde und 15 Minuten backen

6. Abkühlen

  1. or dem Herausnehmen aus der Form vollständig abkühlen lassen

Meine Tipps