Pikanter Rohkost-Käsekuchen mit Tomaten und Basilikum
Ein rohes, veganes und lebendiges Sommerrezept
Mit dem wärmeren Wetter ist die Lust auf Frische und Rohkostrezepte wieder da. Dieser pikante Rohkost-Käsekuchen mit Tomaten und Basilikum ist eine originelle Kreation voller Charakter und ideal für den Sommer. Inspiriert von der Rohkost überrascht dieses vegane Gericht ohne Backen mit seiner zartschmelzenden Textur und seinem intensiven Geschmack. Er kombiniert einen knusprigen Mürbeteigboden aus Buchweizen, Kürbiskernen und Hanfpüree mit einer cremigen Tomatenfüllung, verfeinert mit Knoblauch und frischem Basilikum. Dieser Käsekuchen eignet sich als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht, begleitet von einem knackigen Salat oder einer kalten Suppe. Ein Hauch von Vitalität und Farbe – perfekt für eine Mahlzeit ohne Backofen oder Kochen.
Zutaten für den Mürbeteigboden

Check | Menge | Zutat |
---|---|---|
100 g | ||
1 EL | ||
1 EL | ||
1 EL | ||
1 Prise |
Zutaten für die Tomatenfüllung

Check | Menge | Zutat |
---|---|---|
150 g | ||
2 EL | ||
3 Stk. | ||
10 Stk. | ||
1 Stk. | ||
1 Prise |
Zutaten zur Dekoration

Check | Menge | Zutat |
---|---|---|
1 Stk. | ||

Zubereitung
1. Mürbeteigboden zubereiten
- Buchweizen, Kürbiskerne, Olivenöl, Hanfpüree, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben
- Mixen, bis eine sandige, aber noch leicht körnige Masse entsteht
- Diese Masse in eine Springform (ca. 15 cm Durchmesser) oder einen bodenlosen Ring drücken, der direkt auf eine Servierplatte gestellt wird
- Mit dem Boden eines Glases die Oberfläche glattstreichen
- um leichteren Herausnehmen den Rand mit einem Streifen Acetatfolie auslegen und 15 Minuten kühl stellen
2. Füllung zubereiten
- Die Cashewnüsse abtropfen lassen und in einen sauberen Mixer geben
- Das weiche Kokosöl, die geschälten Tomaten, den gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer hinzufügen
- Gut mixen, bis eine glatte, cremige Masse entsteht
- Anschließend das gehackte Basilikum hinzufügen und erneut kurz mixen, ohne zu viel zu zerkleinern
- Die Füllung über den gekühlten Shortbread-Boden gießen
- Die Oberfläche mit einem Spatel oder der Rückseite eines Löffels glatt streichen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahren
3. Dekorieren und Servieren
- Zum Servieren den Käsekuchen vorsichtig aus der Form lösen, den Folienstreifen (falls verwendet) entfernen und auf eine Platte geben
- Mit gewürfelten frischen Tomaten und einigen Basilikumblättern garnieren
- Gekühlt servieren. Dieser Rohkäsekuchen kann bei Zimmertemperatur etwas weicher werden
- Er kann 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für eine säuerliche Note vor dem Servieren etwas Zitronensaft darüberträufeln
Beitrag Teilen
Teilen macht Freude!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, teilen Sie ihn doch mit Ihren Freunden.