Veganer Zopf mit geschmolzener Schokolade und gerösteten Mandeln

4.6/5 - (5 Bewertung)

Eine weiche und köstliche Brioche für ein unwiderstehliches pflanzliches Frühstück

Dieses geflochtene Schokoladen- und geröstete Mandelbrot ist das perfekte Rezept für einen veganen Brunch, ein Sonntagsfrühstück oder einen wohltuenden Snack. So weich wie Sie es wünschen, gefüllt mit veganem Brotaufstrich und verfeinert durch den Crunch goldbrauner Mandelblättchen, begeistert es Jung und Alt gleichermaßen. Dank eines Briocheteigs ohne Ei und Butter ist diese pflanzliche Variante genauso lecker, mit einem Duft aus der Kindheit und einem schönen, im Ofen goldbraun gebackenen Zopf. Ein Rezept, das ebenso ästhetisch wie lecker ist, perfekt, um Ihre Lieben zu verwöhnen und gleichzeitig Ihren ethischen Verpflichtungen oder Ihrem Wunsch nach mehr pflanzlichen Mahlzeiten nachzukommen.

Kochzeit
30 Minuten
Level
Mittel
Portionen
4 Personen

Zutaten

divider
Check Menge Zutat
5 g
3 EL
100 ml
260 g
1/2 TL
1 EL
70 g
70 g
150 g
divider

Zubereitung

1. Hefe & Teig

  1. Mischen Sie in einer kleinen Schüssel die Trockenhefe mit 2 Esslöffel Zucker und lauwarme Milch
  2. 15 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden
  3. In einer großen Schüssel das Mehl, den restlichen Zucker, das Salz und das Cashewpüree vermischen
  4. Die Milch-Hefe-Mischung einfüllen und mit dem Kneten beginnen. Die Margarine in Stücken nach und nach unterrühren, bis ein glatter, geschmeidiger und leicht klebriger Teig entsteht
  5. Ölen Sie Ihre Hände bei Bedarf ein. Eine Kugel formen, in eine leicht geölte Schüssel geben, abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen

2. Füllung & Formen

  1. Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten
  2. Damit sich der Aufstrich besser verteilen lässt, lassen Sie ihn im Wasserbad oder in der Mikrowelle langsam schmelzen
  3. Den aufgegangenen Teig entgasen und auf einer bemehlten Fläche zu einem großen Rechteck ausrollen
  4. Die gesamte Oberfläche mit dem Schokoladenaufstrich bestreichen und anschließend mit 2/3 der gerösteten Mandeln bestreuen
  5. Rollen Sie den Teig der Länge nach wie eine Wurst auf und drücken Sie die Rolle anschließend etwas flach
  6. Schneiden Sie es der Länge nach in drei Streifen und lassen Sie die Oberseite verschlossen
  7. Flechten Sie die drei Stränge vorsichtig

3. Zopf Backen

  1. Den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
  2. Mit einem sauberen Tuch oder Alufolie leicht abdecken und weitere 45 Minuten gehen lassen
  3. Den Backofen auf 180 °C vorheizen
  4. Den Zopf mit den restlichen Mandeln bestreuen und 20 bis 25 Minuten backen, bis er goldbraun ist
  5. Behalten Sie den Garvorgang im Auge: Der Teig sollte gar, aber noch weich sein

4. Fertigstellung

  1. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, anschließend nach Belieben mit Puderzucker bestreuen
  2. Warm oder kalt servieren, mit Kaffee, Tee oder aufgeschäumter Pflanzenmilch
  3. Haben Sie statt Mandeln Haselnüsse oder Walnüsse? Oder sogar selbstgemachtes Granola?
  4. Variieren Sie die Füllungen, um aus dieser Brioche eine einzigartige und persönliche Kreation zu machen