Mit Knoblauchpüree und Kartoffeln gefüllte Tomaten
Ein einfaches und nahrhaftes Gericht für ein Familienessen
Ein einfaches und rustikales Rezept, das Fleischtomaten und die Süße von Kartoffeln hervorhebt. Gefüllt mit einem Püree, das mit kandiertem Knoblauch verfeinert ist, passen diese schmelzenden Tomaten wunderbar zu einem Rucolasalat oder einer Gemüsepfanne. Ein wohltuendes Gericht auf Pflanzenbasis, perfekt für alle Jahreszeiten.
Zutaten

Check | Menge | Zutat |
---|---|---|
4 Stk. | ||
4 Stk. | ||
8 Stk. | ||
2 Stk. | ||
2 Stk. | ||
250 ml | ||
4 EL | ||
1 EL | ||
1 Prise |

Zubereitung
1. Kochen Sie die Kartoffeln
- Schälen Sie sie, schneiden Sie sie in Stücke und tauchen Sie sie in einen Topf mit kaltem Salzwasser
- Zum Kochen bringen und dann etwa 35 Minuten kochen lassen, bis es sehr zart ist
- Lassen Sie sie abtropfen und legen Sie sie beiseite
2. Den Knoblauch ziehen lassen
- Die Knoblauchzehen schälen
- Geben Sie sie mit der Pflanzenmilch, dem Thymian und dem Lorbeerblatt in einen kleinen Topf
- 5 Minuten bei schwacher Hitze erhitzen, dann die Hitze abstellen, abdecken und 15 Minuten ziehen lassen
- Die Milch filtern und die kandierten Knoblauchzehen auffangen
3. Den Brei zubereiten
- Die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zerstampfen
- Nach und nach die warme aromatisierte Milch sowie die kandierten Knoblauchzehen (je nach Geschmack) dazugeben
- Die Hälfte des Olivenöls und die Kräuter der Provence unterrühren
- Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen
4. Bereiten Sie die Tomaten vor
- Den Backofen auf 180 °C (Gas Stufe 6) vorheizen
- Schneiden Sie von jeder Tomate den Deckel ab und höhlen Sie sie vorsichtig aus (das Fruchtfleisch können Sie für eine Soße oder Gazpacho aufbewahren)
- Die Tomaten mit Püree füllen, die Deckel wieder aufsetzen und in eine Auflaufform geben
5. Fertigstellung
- 20 Minuten backen
- Beträufeln Sie die Tomaten vor dem Kochen mit dem restlichen Olivenöl
- Die Tomaten sollten fest bleiben und nicht zu sehr auseinanderfallen
- Heiß oder warm mit Rucolasalat, einem Spritzer Zitrone und einigen Spänen Malzhefe für eine laktosefreie Käsenote servieren
Beitrag Teilen
Teilen macht Freude!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, teilen Sie ihn doch mit Ihren Freunden.