Wurzelgemüse-Weihnachtskranz
Der Weihnachtskranz zum Verzehr ist ein festliches Rezept. Es ist unendlich anpassungsfähig. Es ist ebenso hübsch wie köstlich und das Wurzelgemüse ist einer meiner Favoriten.
Zutaten

Check | Menge | Zutat |
---|---|---|
200 g | ||
150 g | ||
100 g | ||
1 Stk. | ||
150 g | ||
3 EL | ||
250 ml | ||
1 Stk. | ||
2 Stk. | ||
10 g | ||
1 TL | ||
1 Prise | ||
80 ml | ||
2 Stk. |

Zubereitung
1. Vorbereitung
- Das Gemüse in kleine Würfel schneiden
- In einer Bratpfanne das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen und das Gemüse 5 Minuten lang anbraten
- Sie sollten kaum golden sein
- Brühe und den kleinen Strauss dazugeben und auf mittlere Hitze erhitzen und einziehen lassen
- Entfernen Sie den Strauss
2. Step 2
- Den pürierten Knoblauch, etwas Thymian (ohne Zweige), die getrockneten Steinpilze, die zuvor zu Pulver zerkleinert wurden, hinzufügen, großzügig salzen, pfeffern und den Weißwein hinzufügen
- Gut vermischen und einziehen lassen. Den Herd ausschalten und beiseite stellen
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech ein Stück Mürbeteig legen und die Füllung ringförmig nicht zu nah am Rand platzieren
3. Veredlung
- Nehmen Sie sich die Zeit, mit einem Löffel aus der Füllung eine Krone zu formen
- Mit dem zweiten Mürbeteig bedecken und vorsichtig mit den Händen den Kranz formen, indem man den Teig leicht dehnt und die Konturen mit der Handkante abrundet
- Um die Krone herum einschneiden, dabei gut 1 cm Teig übrig lassen. Schneiden Sie mit einer Schüssel die Mitte der Krone aus und lassen Sie dabei ebenfalls 1 cm Teig übrig
- Versiegeln Sie die Ränder mit einer Gabel, indem Sie die Spitzen der Zinken auf den Teig drücken
- Schneiden Sie mit einem Messer oder einem Ausstecher Blätter aus dem Teig, um die Krone zu verzieren
- Mischen Sie die Zutaten für die Vergoldung und bestreichen Sie die Krone damit. Bei 180°C (Stufe 6) 25 Minuten backen
Beitrag Teilen
Teilen macht Freude!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, teilen Sie ihn doch mit Ihren Freunden.